Was ist ein Ventil?
Release time:2025.03.16
Ein Ventil ist eine Art Rohrleitungsarmatur, die verwendet wird, um den Strömungspfad und die Richtung des Mediums zu ändern und so die Strömung des transportierten Stoffes zu steuern. Insbesondere dienen Ventile mehreren Zwecken:

- Öffnen oder Schließen des Mediumstroms in einer Pipeline – wie Absperrventile, Kugelhähne, Kugelventile, Schieberventile, Membranventile und Schmetterlingsventile.
- Regulierung und Steuerung der Durchflussmenge und des Drucks des Mediums in einer Pipeline – wie Drosselventile, Regelventile, Druckbegrenzungsventile und Sicherheitsventile.
- Änderung der Strömungsrichtung – wie Umschaltventile, dreiwegige Schieberventile und drei- oder vierwegige Kugelhähne.
- Verhinderung von Rückfluss in der Pipeline – einschließlich verschiedener Arten von Rückschlagventilen, Fußventilen usw.
- Trennung von Medien – wie Dampf- und Luftfalle.
- Anzeige und Steuerung des Flüssigkeitsstands – einschließlich Flüssigkeitsstandsanzeigen und -regler.
- Weitere spezielle Anwendungen – wie Temperaturregelventile und Not-Absperrventile zum Überstromschutz.