Ventilsitze & Materialklassifikation
Release time:2025.09.02
Ventilsitze • Materialklassifikation
Materialklassifikation und Eigenschaften von Ventilsitzen
Die Wahl des richtigen Dichtungsmaterials ist entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Ventilen. Dieser Leitfaden beschreibt die Hauptkategorien von Ventilsitzmaterialien, ihre typischen Anwendungen, Temperatur- und Chemikalienverträglichkeit sowie gängige Normen.
Was Sie lernen werden
Gängige Dichtungsmaterialien: Elastomere, PTFE, Metall, Graphit und Verbundwerkstoffe.
Materialauswahl basierend auf Temperatur, Druck und Fluidverträglichkeit.
Regionale und internationale Normen für Dichtungsmaterialien (ASTM, EN, JIS, ISO).
Anwendbare Ventile
Absperr-, Regel-, Kugel-, Schmetterlings-, Rückschlagventile
Absperr-, Regel-, Kugel-, Schmetterlings-, Rückschlagventile
Inspektionsschwerpunkte
Härte, Chemikalienbeständigkeit, Temperatur, Verschleiß
Härte, Chemikalienbeständigkeit, Temperatur, Verschleiß
NBR (Nitril) EPDM FKM / Viton
Temperatur
-40°C bis 150°C (abhängig vom Typ)
Flüssigkeiten
Wasser, Öle, Kraftstoffe, schwache Säuren/Basen
Normen
ASTM D2000, ISO 3302
2) PTFE / Teflon
Reines PTFE Gefülltes PTFE (Glas, Kohlenstoff, MoS2)
Temperatur
-200°C bis 260°C
Flüssigkeiten
Die meisten Chemikalien, aggressive Medien, Dampf
Normen
ASTM D4894, EN 607
3) Metallische Dichtungen
Edelstahl Kupfer Inconel / Monel
Temperatur
Bis über 600°C
Anwendungen
Hochdruck-, Hochtemperatur- oder Vakuumventile
Normen
ASME B16.20, EN 12516
4) Graphit
Flexibler Graphit Spiralgewickelte Dichtungen
Temperatur
-200°C bis 450°C
Flüssigkeiten
Dampf, Säuren, Laugen, hochtemperaturbeständige Öle
Normen
EN 1514, ASTM F104
5) Verbund- / Hybriddichtungen
PTFE + Elastomer Graphit + Metall
Anwendungen
Verbesserte Chemikalienbeständigkeit + Federbelastung für dichte Abdichtung
Normen
ISO 3601, EN 13555
Fazit: Die Auswahl des richtigen Dichtungsmaterials ist entscheidend für die Ventilleistung, Langlebigkeit und leckfreie Funktion. Berücksichtigen Sie Temperatur, Druck, Fluidtyp und Normen bei Ihrer Auswahl.
Zurück
Zurück