Produktreihe

Wasserschlagsdämpfer
Kategorie:

+86 15062326088

sales@juhan-valve.com
- Product details
-
PRODUKTHIGHLIGHTS
Membranartiges Airbag-Design, geteilte Struktur, zuverlässige Dichtleistung, verschiedene Schnittstellengrößen und -volumen wählbar, Hubschutzabdeckung, klein und leicht.
In dem druckfesten Gehäuse des Wasserschlagsdämpfers ist ein airbagartiger Separator eingebaut. Ein Inertgas (Stickstoff) mit einem Druck von P o wird durch das Einlassventil in den Airbag gespült, bis sich der Airbag ausdehnt und den Wasserschlagsdämpfer mit einem Volumen V o füllt. Der gesamte Innenraum. Wenn der Umlaufdruck P1 größer ist als der voreingestellte Druck P o des Gases, öffnet sich das hydraulische Ventil unten und der Airbag wird durch den externen Umlaufdruck auf V1 komprimiert.
Steigt der Druck der Flüssigkeit auf P2, verringert sich das Volumen des Gases auf V2 und die Rippen heben sich ebenfalls, was den Druck der Flüssigkeit ausgleicht. Das bedeutet, dass der Airbag im Wasserschlagsdämpfer komprimiert wurde und die Volumenänderung OV = V1 -V2 beträgt. Die gespeicherte Energie kann dort eingesetzt werden, wo wir sie benötigen.
PRODUKTPARAMETER
Arbeitsdruckstufe:
Maximaler Arbeitsdruck bis 25 bar
Druckfestigkeit bis 55 bar
Temperatur und Medium: 0 °C ~ 100 °C normales Wasser
Bei anderen Betriebstemperaturen oder Medien wenden Sie sich bitte an das Werk.
Schnittstellentyp und -standard: Flanschverbindung
Entspricht: GB / ANSI / BSEN / ISO / DIN / JIS
ANWENDUNGEN
Rückdruckdämpfer
Wenn eine Pumpe verwendet wird, um Flüssigkeit an einen hohen Ort zu transportieren, und die Pumpe plötzlich ausfällt, fließt die Flüssigkeit in der Leitung zurück und beschleunigt sich in der Leitung. Dies verursacht einen Wasserschlag mit zerstörerischer Kraft am Rückschlagventil am Auslassende der Pumpe. Je länger, desto gebildeter Wasserschlag kann die Leitung zum Platzen bringen! Je länger die Leitung, desto länger beschleunigt sich die Flüssigkeit und desto stärker ist der resultierende Schock. Die Installation des Juhan-Wasserschlagsdämpfers kann einen solchen Wasserschlag effektiv absorbieren. Gleichzeitig, da Juhan den Wasserschlag effektiv zum ersten Mal absorbieren kann, ist der Druck im Leitungssystem stabil.
Sendeendstoßdämpfer
Bei der Umwälzpumpe treten aufgrund der zyklischen Bewegung des Kolbens natürlich Wasserschlag und hydraulische Stöße auf. Während des Pumpenausstoßhubs gelangt überschüssige Flüssigkeit in den Wasserschlagsdämpfer und absorbiert den Überdruck; während der Kolbenrückholung gelangt die im Wasserschlagsdämpfer absorbierte Flüssigkeit in das System und gleicht so den durch die Kolbenrückholung der Pumpe verursachten Druckabfall aus und stabilisiert schließlich den Systemdruck.Saugendstoßdämpfer
Ohne ausreichende Versorgung kann die Pumpe ihren vollen Wirkungsgrad nicht erreichen. Das Auftreten des "Lochkorrosionsphänomens" hängt mit der unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeit, Beschleunigung und Reibung der Flüssigkeit zusammen. Bei unzureichender Versorgung am Saugende der Pumpe entsteht am Saugende durch das Ansaugen der Pumpe ein Vakuum, was zum Auftreten des "Lochkorrosionsphänomens" führt. Der Juhan-Wasserschlagsdämpfer wird am Saugende der Pumpe installiert, und der Wasserschlagsdämpfer kann als Pufferspeicher verwendet werden. Bei unzureichendem Ansaugen der Wasserpumpe wird die im Wasserschlagsdämpfer gespeicherte Flüssigkeit in das System nachgefüllt, um sicherzustellen, dass die Pumpe ausreichend ansaugt; bei zu großer Systemzufuhr gelangt überschüssige Flüssigkeit in den Wasserschlagsdämpfer, um sicherzustellen, dass das Saugende der Pumpe stabil ist und so die Lebensdauer der Pumpe deutlich verbessert wird.
Eliminiert hydraulische Stöße
Alle strömenden Flüssigkeiten besitzen kinetische Energie. Wenn die Flüssigkeit plötzlich gestoppt wird, wird die kinetische Energie in Druck umgewandelt, was normalerweise sehr gefährlich ist. Dieses "Wasserschlagphänomen" tritt normalerweise bei Rohrleitungssystemen auf, die mit schnell schließenden Ventilen ausgestattet sind. Das "Wasserschlagphänomen" erzeugt genügend Leistung, um Rohre, Ventile und Pumpen zu beschädigen. Es gibt viele Gründe für das Wasserschlagphänomen, wie z. B. schnelles Schließen des Ventils, Rückdruckschock, Starten oder Stoppen der Pumpe und plötzlicher Stromausfall des Systems (z. B. bei einem Stromausfall).
Energiespeicherung
Bei einem plötzlichen Stromausfall oder Pumpenausfall usw. kann der Juhan-Wasserschlagsdämpfer den Druck des Systems für kurze Zeit aufrechterhalten und sicherstellen, dass andere rotierende und arbeitende Teile weiterhin geschmiert und gekühlt werden können, wodurch die Ausrüstung gut geschützt wird.
Absorption der Wärmeausdehnung
Wenn es sich bei dem System um ein geschlossenes System handelt, steigt bei Flüssigkeitsströmung die Temperatur der Flüssigkeit aufgrund von Reibung oder anderen Gründen, und die daraus resultierende Ausdehnung der Flüssigkeit erhöht auch den Druck des Systems. Wenn der Druck den sicheren Druck des Systems übersteigt, kann dies zum Bruch der Rohrleitung, zum Ausfall des Ventils, zur Beschädigung der Präzisionsinstrumente der Rohrleitung usw. führen. Gleichzeitig kann die Flüssigkeit in der Rohrleitung bei Leckagen dauerhafte Schäden an Personen und der Umgebung verursachen. Wenn Sie den geeigneten Juhan-Wasserschlagsdämpfer wählen, kann er den durch die Wärmeausdehnung der Flüssigkeit verursachten Drucküberschuss absorbieren und den sicheren Betrieb des Systems gewährleisten.
Isolationsgerät
Wenn der Druckparameter des Systems für den sicheren Betrieb des Systems äußerst wichtig ist und das den Parameter messende Instrument nicht mit der Flüssigkeit im System in Kontakt treten darf, kann die Wahl des Juhan-Wasserschlagsdämpfers dieses Problem lösen. In diesem Fall dient die Membran des Juhan-Wasserschlagsdämpfers als Isolation.
Weiter
Weiter