Produkt
Gussstahlkugelhahn
+
  • Gussstahlkugelhahn

Gussstahlkugelhahn

1. Produktmodell: BV341 2. Verbindungsmethode: Flansch 3. Anwendbares Medium: Wasser, Dampf, Öl
Bildname

Bildname

  • Product details
  • PRODUKTHIGHLIGHTS

     

     

    PRODUKTPARAMETER

     

     

     

    ANWENDUNGEN

     

    ● Bitte beachten Sie die folgenden Verbote und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung. Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann es zu schweren Schäden am Ventil, z. B. Beschädigungen des Balges, kommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte zur Bestätigung an uns.

    ● Darf nicht unter Bedingungen verwendet werden, die über den Anwendungsbereich hinausgehen.

    ● Kein Wasserschlag.

    ● Gefrieren von Flüssigkeit in der Rohrleitung vermeiden.

    ● Nicht für Rohre mit starken Vibrationen verwenden.

    ● Starke Öffnungen durch Zylinder usw. vermeiden.

    ● Nicht für hochfrequente Schaltspiele durch Elektromotoren oder Zylinder verwenden.

    ● Bitte die Schaltzeiten auf 5000 Mal begrenzen.

    ● Beim Heben von Ventilen großen Kalibers das Ventilgehäuse oder den Ventilflansch mit einem Seil sichern und anheben. Niemals das Seil um den Handgriff legen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Ventil nicht auf den Boden fällt und den Handgriff stark trifft. Dies kann zu einer Verbiegung des Ventilstiels und einer Behinderung des Öffnens und Schließens führen.

    ● Verwenden Sie keinen zusätzlichen Ventilschaft oder dergleichen, um während des Betriebs des Ventilschafts ein übermäßiges Drehmoment zu erzeugen. Dies kann zu Schäden am Ventil, wie z. B. einer Verbiegung des Ventilschafts, führen.

    ● Nicht mit korrosiven Flüssigkeiten verwenden. Die folgende Tabelle listet repräsentative nicht verwendbare korrosive Flüssigkeiten auf. (Salzsäure, Salpetersäure, verdünnte Schwefelsäure, Ameisensäure, Ammoniumperoxodisulfat, Aluminiumchlorid usw.) Bei Flüssigkeiten mit hoher Viskosität und Flüssigkeiten, die bei niedrigen Temperaturen erstarren, ist die Flüssigkeit so zu lagern, dass ein Anhaften am Balg verhindert wird.

    ● Um ein Eindringen von Fremdkörpern in das Ventil zu verhindern, entfernen Sie die Dichtkappe des Flansches erst nach dem Anschluss an die Rohrleitung.

    ● Das Ventil in einem Raum mit wenig Feuchtigkeit und wenig Staub aufbewahren. Nicht im Freien aufstellen.

    ● Nicht zerlegen oder Teile austauschen.

    ● Die Fließrichtung sollte mit der Markierung am Ventilkörper übereinstimmen.

    ● Wenn sich das Ventil im vollständig geschlossenen Zustand befindet und der Handgriff plötzlich und stark angezogen wird, können Fremdkörper in die Bodenoberfläche geraten, was zu Undichtigkeiten an der Bodenoberfläche führen kann.

    ● Nach dem sanften Schließen des Ventils das Ventil leicht öffnen, um Fremdkörper in der Nähe des Bodens auszublasen, und dann den Griff festziehen. Bei sehr geringer Verwendung kann die zurückströmende Flüssigkeit auf die Sitzfläche oder den Ventilkörper treffen, was zu Korrosion führen kann. (Mechanische Korrosion) Bei hoher Nutzungsfrequenz kann das Trapezgewinde des Ventilschafts abgeflacht werden. Regelmäßige Schmierung durchführen.

Senden