Produkt
Exzentrische Absperrklappe
+
  • Exzentrische Absperrklappe

Exzentrische Absperrklappe

1. Produktmodell: BV106L 2. Verbindungsmethode: Flansch 3. Anwendbares Medium: Wasser
Bildname

Bildname

  • Product details
  • PRODUKTHIGHLIGHTS

     

     

     

    PRODUKTPARAMETER

     

    Nenndruck: 1. 6 MPa, 2.5 MPa

    Prüfdruck (Wasserdruck)

    Körper: 2,4 MPa 3,75 MPa

    Sitz: 1,76 MPa 2,75 MPa

    Betriebstemperatur: 0 °C ~ 80 °C

     

     

    ANWENDUNGEN

     

    Bitte lesen Sie vor der Verwendung die dem Produkt beigefügten "Allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen für Schraubenventile" sorgfältig durch, um das Produkt korrekt zu verwenden.

    ● Die Installationsrichtung des Ventils kann ignoriert werden, aber der Antriebsteil des Gas- und Elektroventils sollte nicht nach unten installiert werden. Bei horizontaler Installation ist außerdem eine Abstützung anzubringen. Für Hochtemperatur- und Hochdruckflüssigkeiten gibt es empfohlene Flüssigkeitsrichtungen. Bitte sprechen Sie uns an.

    ● Wenn das Ventil nach der Pumpe, dem Bogen usw. installiert ist, kann aufgrund ungleichmäßiger Flüssigkeitsverteilung in der Rohrleitung ein großes Betriebsdrehmoment erforderlich sein. Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Ventilplatte den gleichmäßigen Flüssigkeitsdruck trägt.

    ● Öffnen Sie das Ventil nicht vor dem Verrohren. In den Körper gelangender Schmutz führt zu Leckagen.

    ● Das Ventil muss mit Flanschklemmen verwendet werden.

    ● Halten Sie das Ventil vollständig geschlossen, wenn Sie es in die Rohrleitung einbauen oder ausbauen.

    ● Nach dem Schweißen des Rohrflansches das Ventil nicht sofort einbauen, sondern warten, bis die Temperatur auf Normaltemperatur abgefallen ist, bevor Sie die Verrohrung vornehmen.

    ● Es ist absolut verboten, die Rohrleitung nach dem Einbau des Ventils am Flansch zu schweißen.

    ● Vor dem Einbau des Ventils Schmutz, Rückstände, Staub usw. von der Flanschoberfläche des Kontaktventils und der Rohrleitung entfernen und reinigen. Beschädigungen des Dichtungsrings und der Ventilplatte führen zu Leckagen. Bitte seien Sie vorsichtig.

    ● Ventil direkt an Pumpe, Rückschlagventil usw. installieren. Beim Öffnen des Ventils können die Ventilplatten miteinander kollidieren. Bitte vorher prüfen. Bei Kollision ein kurzes Rohr zwischen den Ventilen und der Rohrleitung anbringen.

    ● Verwenden Sie beim Aufstellen des Ventils einen Nylonriemen und heben Sie es am Ventilkopf an. Stellen Sie sich nicht unter einen hängenden Gegenstand.

    ● Die Baulänge des Rohrflansches wird um 6 bis 10 mm gegenüber der Baulänge des Ventils erhöht, um das Ventil einzusetzen.

    ● Nachdem das Ventil in der Mitte der Rohrleitung befestigt ist, zuerst die Rohrschrauben unten einsetzen, um ein Herunterfallen des Ventils zu verhindern, und dann die Rohrschrauben der Reihe nach einsetzen.

    ● Die Reihenfolge des Anziehens der Schrauben besteht darin, die Rohrschrauben diagonal entsprechend der Position der Diagonalen kreuzweise anzuziehen. Achten Sie darauf, nicht einseitig anzuziehen. Einseitiges Anziehen führt zu Leckagen.

    ● Nach dem Anziehen der Rohrschrauben das Öffnen und Schließen des Ventils prüfen und prüfen, ob die Ventilplatte mit der Rohrleitung in Kontakt steht.

    ● Während des Drucktests der Rohrleitung kann das Ventil nicht anstelle des Blindflansches verwendet werden. Das Ventil muss zum Testen vollständig geöffnet bleiben.

    Betrieb

    ● Warten Sie zu Beginn des Betriebs, bis sich die Temperatur des Ventilkörpers bis zu einem gewissen Grad dem eingestellten Bereich nähert, bevor Sie den Betrieb starten.

    ● Hohe Umgebungstemperaturen (über 60 °C) wirken sich negativ auf die Antriebseinheit usw. aus und können zu Fehlfunktionen führen. Bitte wenden Sie sich an uns.

    ● Verwenden Sie keine anderen Werkzeuge (Rohrschlüssel usw.), um das Handventil zu öffnen und zu schließen. Es besteht die Gefahr einer Beschädigung des Ventils.

    Gewährleistung, Inspektion

    ● Nach dem Einbau des Ventils in die Rohrleitung unbedingt einmal oder zweimal im Monat den Öffnungs- und Schließvorgang durchführen, auch wenn das Ventil längere Zeit nicht betrieben wird.

    ● Beim Ausbau des Ventils aus der Rohrleitung aus Reparatur- oder anderen Gründen das Ventil schließen und prüfen, ob es sicher ist, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.

    ● Tritt an der Druckplatte der Buchse ein Leck auf, ziehen Sie die Schraube und Mutter der Druckplatte mit gleichmäßiger Kraft an.

    ● Die Einstellschrauben des Handgriffs (Getriebe, Zylinder, elektrisch) der Antriebseinheit nicht berühren. Andernfalls kann dies zu Leckagen führen.

    Sonstiges

    ● Bei einer Flüssigkeitstemperatur über 120 °C muss der Ventilkörper isoliert werden.

    ● Beim schnellen Öffnen und Schließen des Pneumatikventils kann es aufgrund der Verwendung von Flüssigkeit zu Wasserschlägen kommen, die sich negativ auf die Ausrüstung um das Ventil herum auswirken können.

     

Senden